Lehrangebot Master

Aktuelles Semester


PROJEKT LANG | VOR DEM OFEN - TECHNOLOGIE- UND BESUCHERZENTRUM FÜR GRÜNEN STAHL

Analog zur einstmaligen Nutzung soll vor der Kulisse des Hochofenwerkes Phoenix West in Dortmund ein Technologiezentrum für den zukunftsorientierten Umgang mit Metallen, wie z.B. dem Re- und Upcycling, entworfen werden. Die Forschungstätigkeiten sollen über ein integriertes Besucherzentrum für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Das Besucherzentrum informiert gleichzeitig über die Geschichte des Phoenix Areals und bildet den Startpunkt für die Behehung des Hochofenwerkes.

In einer engen Synthese aus Gestaltung, Funktion, Konstruktion und Material soll eine konzeptionell starke Gebäudestruktur mit Mut zum Experiment erdacht werden, welche den Charakter des Ortes überzeugend mit den zeitgenössischen und nutzungsspezifischen Anforderungen verbindet.

 

Sommersemester 2025

Master 12 CP

Termine dienstags I 13:00-16:00 h I Korrekturen & Kolloquien

Kurzvorstellung Mittwoch I 09.04.2025 I BBB

Einführung Dienstag I 15.04.2025 I 13:00 Uhr I Seminarraum A301

Exkursion Ruhrgebiet Mittwoch I 16.04.2025 I Dortmund Phoenix West I Essen Zeche Zollverein

SEMINAR | neben dem Ofen + WORKSHOP Halle und Hülle

 

Das Ruhrgebiet hat sich in seiner strukturellen Dichte durch die Schwerindustrie entwickelt. Als weithin sichtbares Zeichen dieser Entwicklung stehen dazu noch die Hochöfen der Stahlhüttenwerke. Im Kontext eines solchen bedeutenden Industriedenkmals in Dortmund soll der diesjährige Fokus des Lehrangebots am Institut für Entwerfen und Konstruieren liegen. Innerhalb der Thementriologie von Projektlang, Bachelor Thesis und Seminar, wollen wir uns im Seminar/Workshop mit der alten leerstehenden Hallenstruktur an der ehemaligen Stahlhütte Phönix Werk beschäftigen.

Wie kann die vorhandene Hallenstruktur weitergebaut bzw. verlängert werden und wie kann die Halle im Inneren wieder zu neuen Leben erweckt werden? Denn alte, großmaßstäbliche, leerstehende Hallen beflügeln die Fantasie, besitzen viel Fläche und bieten viele Möglichkeiten! Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Strukturen von Hallenräumen mit ihren weitgespannten Tragwerken zu verstehen, die Potenziale zu erkennen und mit frischen Umnutzungsideen und Erweiterungskonzepten den Bestand zu revitalisieren.

Sommersemester: 2025:

Für Master Arch. und Städtebau als Modul: Gestalt und Konstr. (5 CP) und Workshop Baukonstr. (5 CP),

Für Bachelor Arch. und Städtebau als Modul: Erweiterte Baukonstr. (5 CP) und Baukonstr. Kompakt zum Workshop (5 CP),

Erster Termin: Dienstag am 08.04.2025 , ab 13:00 - 15:00 Uhr