Structural Research (SR)

Foto: Historisches Archiv ISMES Bergamo, Strukturstudie eines Bogentragwerks, 1956

Wahlpflichtmodul, SoSe

Das Seminar Structural Research widmet sich der Erforschung und Entwicklung neuartiger Tragstrukturen. Ziel ist es, mit wissenschaftlichen Methoden innovative Ansätze zu entwickeln und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Dabei bietet sich Studierenden die Möglichkeit, sich individuell und vertieft mit Fragen des Entwurfs und der Forschung im Bereich Tragkonstruktionen und Baustoffe auseinanderzusetzen. Hierfür stehen folgende thematische Felder im Fokus:

  • Formaktive Holzdeckenkonstuktionen – Wie können formaktive Strukturen in Geschossdecken eingesetzt werden, um Spannweiten zu erhöhen?
  •  Mehrgeschossige Bambus-Konstruktionen – Wie können serielle Anschlussknoten, die Krafteinleitung oder der Brandschutz optimiert werden?
  • KI im Tragwerksentwurf – Über welche Potenziale und Limitierungen verfügt KI im Entwurf von Tragwerken?
  • Kinematische Prototypen – Wie lassen sich tragende und bewegliche Strukturen entwickeln?

Das Seminar vermittelt Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und fördert kreative Problemlösungsansätze. Die Studierenden werden ermutigt, eigene Fragestellungen zu formulieren und diese im Rahmen von Gruppenprojekten zu bearbeiten. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten werden in Form von Präsentationen und schriftlichen Ausarbeitungen dokumentiert und am Ende des Seminars vorgestellt.

Anzahl der Leistungspunkte: 5 LP